Hygienekonzept
mit Sicherheitsmaßnahmen

Stand: 12.4.2022

Hinweis: Es ist möglich , dass die Verordnungen der Landesregierung im Laufe der Zeit, an die sich verändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Unser Hygienekonzept wird regelmäßig auf unserer Homepage www.hotel-unger.de aktualisiert.

 

Allgemeine Schutzmaßnahmen in allen Bereichen des Hotels

  • FFP2 Maske oder medizinische Maske gewünscht.
  • Beschäftigte und Gäste, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind oder Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen nicht das Hotel betreten.
  • Gäste werden durch Hinweisschilder und Aushänge am Eingang über die freiwilligen Schutzmaßnahmen informiert.
  • Gäste sollen im öffentlichen Bereich (Rezeption, Halle, Frühstückszimmer) einen Mund- und Nasenschutz tragen.
  • Wo immer möglich, ist ein Abstand zu allen Anwesenden von 1,5m einzuhalten. Dies gilt nicht für Personen, denen der Kontakt zueinander erlaubt ist (aktuell 2 Haushalte). Bei Verstoß der Abstandsregeln weisen wir die Gäste darauf hin. Bei Zuwiderhandlung machen wir ggf. Gebrauch von unserem Hausrecht.
  • Auf nicht kontaktfreie Begrüßungsrituale ( Hände schütteln, Umarmungen etc.) ist zu verzichten.
  • Beschäftigte werden zu allen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln geschult.
  • Beschäftigten werden zwei mal in der Woche Selbsttests angeboten.
  • Eingangs-und Zwischentüren werden bei schönem Wetter möglichst offen gehalten.
  • Die Aufzüge sollen möglichst allein bzw. nur mit einer Person des gleichen Haushalts gefahren werden. Die Tasten des Aufzugs werden täglich innen und außen desinfiziert.
  • Die Bezahlung soll nach Möglichkeit ohne Bargeld erfolgen. Bei Barzahlung hat die Geldübergabe ohne direkten Kontakt zu erfolgen (durch eine Ablagefläche).
  • Hygienevorgaben sind einzuhalten: Händehygiene und -desinfektion, Nies- und Hustenetikette.
  • Für die Gäste stehen Desinfektionsspender bereit.

 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen im Frühstückszimmer

  • Deko-Artikel auf den Tischen werden entfernt.
  • Frühstücksbuffet mit Einbahnstraßenverkehr und Einmal-Handschuhe, Verzehr im Frühstückszimmer besteht auf freiwilliger Basis.
  • Alle Mitarbeiter im Gästebereich müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Flächen und Gegenstände, insbesondere Tischflächen, Armlehnen, Türgriffe und Lichtschalter werden nach Verschmutzung sofort, bei häufiger Berührung regelmäßig, in festgelegten Zeitabständen, angemessen gereinigt.
  • Das von den Gästen benutzte Geschirr und Besteck wird mit einem tensidhaltigen Reinigungsmittel und Temperatur von mindestens 60 Grad gespült.
  • Alle gegebenen Möglichkeiten der Durchlüftung aller Räumlichkeiten werden genutzt.
  • Luftfilterreinigung mit Plasmamade (siehe Foto unten) – laut Fauenhofer Institut IPA 99% Virenvernichtung in 30 Minuten

 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen an der Rezeption 

  • Die Rezeptionstheke ist räumlich durch eine Plexiglasscheibe getrennt.
  • Einwegdeinfektionstüchlein werden beim Check In verteilt.
  • Wo es möglich ist weisen wir auf digitale Prozesse hin.
  • Zimmerschlüssel, EC-Geräte und sonstige Gegenstände werden regelmäßig und vor allem bei jedem Schichtwechsel desinfiziert.

 

Zusätzliche Schutzmaßnahme auf der Etage

  • Wir versuchen möglichst dem Reinigungspersonal eine eigene Etage zuzuteilen.
  • Türklingen, Lichtschalter und Handläufe werden häufiger desinfiziert.
  • Saubere und schmutzige Wäsche werden konsequent voneinander getrennt.
  • Reinigungslappen und -tücher werden nach jedem Zimmer gründlich gewaschen oder ausgetauscht.
  • Unsere Minibar bleibt auf weiteres, bis auf Wasser, Pils und Cola geleert. Die weiteren Minibargetränke erhalten Sie an der Rezeption.

 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen in den Sanitärräumen

  • In unseren Sanitätsräumen werden Flüssigseife,Einmalhandtücher, sowie Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.
  • Türklinken und Armaturen in den Gästetoiletten werden mehrmals täglich desinfiziert.

 

Zusätzliche Schutzmaßnahmen in der Küche

  • Es werden alle Arbeitsbereiche entzerrt und wo es möglich ist getrennt.
  • Alle Arbeitsmaterialien werden häufiger heiß gewaschen (Temperatur höher als 60 Grad).
  • Allgemeine Hygieneregeln nach dem HACCP Konzept werden eingehalten.

 

Hinweisbeschilderung im Hotel

  • Allgemeine Hygienehinweise am Eingang
  • Gut verständliche weitere Beschilderung mit Symbolen
  • Desinfektionsspender am Eingang Tiefgarage, Rezeption und vor dem Frühstücksraum

 

BLEIBEN SIE GESUND – IHR HOTEL UNGER